Kanada - Weitere Daten zu den Provinzen und Territorien
Die Erde > Land > Amerika > Nordamerika
Weitere Daten zu den Provinzen und Territorien Kanadas
Alberta - British Columbia - Manitoba - Neufundland und Labrador - New Brunswick - Northwest-Territories - Nova Scotia - Nunavut - Ontario - Prince Edward Island - Québec - Saskatchewan - Yukon


Alberta (AB)
Motto: Fortis et Liber (Stark und Frei)
Beitritt zur Könföderation: 1. September 1905
Hauptstadt: Edmonton
Größte Städte: Calgary 1.239.220 (Metropolregion 1.392.609), Edmonton 932.546 (Metropolregion 1.411.945) , Red Deer 82.772
Größte Seen: Lake Athabasca 7.898 km², Lake Claire 1.436 km², Lesser Slave Lake 1.168 km²
Unterteilung in sechs Regionen:
Alberta’s Rockies
- größere Städte: Canmore 12.288 EW, Hinton 9.640 EW, Banff 7.851 EW
- hier liegen der Banff- und der Kasper-Nationalpark
- größere Städte: Airdrie 61.581 EW, Chestermere 19.887 EW
- Indianerreservate Tsuu T'ina 145 und Eden Valley 216
Central Alberta
- diese Region umschließt die Edmonton Capital Region komplett
Edmonton Capital Region
- wird auch Greater Edmonton bzw. Metro Edmonton genannt
Northern Alberta
- das Sumpfgebiet des Peace-Athabasca-Binnendeltas
- der Lake Athabasca
- als Flüsse u. a. Athabasca River und Clearwater River
- Caribou Mountains Wildlife Park und Wood-Buffalo-Nationalpark
Southern Alberta
- Dinosaur Provincial Park (UNESCO-Weltnaturerbe)
- Writing-on-Stone Provincial Park (UNESCO-Weltkulturerbekandidat)
- Waterton-Lakes-Nationalpark


British Columbia (BC)
Motto: Splendor sine occasu (Pracht ohne Einschränkung)
Beitritt zur Könföderation: 20. Juli 1871
Hauptstadt: Victoria
Größte Städte: Vancouver 631.486 (Metropolregion 2.463.431), Surrey 468.251, Burnaby 223.220, Richmond 190.473
Größte Insel: Vancouver Island 31.285 km² (ca. 450 km lang und ca. 100 km breit)
Höchster Berg: Mount Fairweather 4.663 m
Längster Fluss: Fraser River 1.375 km, (Columbia River 1.953 km fließt aber größtenteils in den USA)
Größter See: Kootenay Lake 407 km²
Unterteilung in 29 Regionaldistrikte:
Alberni-Cayoquot 6.588 km², Hauptort Alberni
Bulkley-Nechako 73.361 km², Hauptort Burns Lake
Capital 2.341 km², Hauptort Victoria
Cariboo 80.609 km², Hauptort Williams Lake
Central Coast 24.492 km², Hauptort Bella Coola
Central Kootenay 22.095 km², Hauptort Nelson
Central Okanagan 2.905 km², Hauptort Kelowna
Columbia-Shuswap 28.929 km², Hauptort Salmon Arm
Comox Valley 1.701 km², Hauptort Courtenay
Cowichan Valley 3.475 km², Duncan
East Kootenay 27.543 km², Hauptort Cranbrook
Fraser Valley 13.335 km², Hauptort Chilliwack
Fraser-Fort George 50.676 km², Hauptort Prince George
Metro Vancouver 2.883 km², Hauptort Burnaby
Kitimat-Stikine 104.461 km², Hauptort Terrace
Kootenay Boundary 8.082 km², Hauptort Trail
Mount Waddington 20.244km², Hauptort Port McNeill
Nanaimo 2.038 km2, Hauptort Nanaimo
North Okanagan 7.503 km², Hauptort Coldstream
Northern Rockies 85.111 km², Hauptort Fort Nelson
Okanagan-Similkameen 10.414 km², Hauptort Penticton
Peace River 117.391 km², Hauptort Dawson Creek
Powell River 5.075 km², Hauptort Powell River
Skeena-Queen Charlotte 19.781 km², Hauptort Prince Rupert
Squamish-Lillooet 16.310 km², Hauptort Pemberton
Stikine 118.663 km² (hier gibt es nur ca. 740 EW und keinen Hauptort)
Strathcona 18.278 km², Hauptort Campbell River
Sunshine Coast 3.777 km², Hauptort Sechelt
Thompson-Nicola 44.448 km², Hauptort Kamloops
British Columbia hat 11.890 Inseln.


Manitoba (MB)
Motto: Gloriosus et Liber (Glorreich und frei)
Beitritt zur Könföderation: 15. Juli 1870
Hauptstadt: Winnipeg
Größte Städte: Winnipeg 663.617 (Metropolregion 730.018), Brandon 51.643, Steinbach 13.524
Größter See: Winnipegsee 24.400 km²
Unterteilung in acht Regionen:
Winnipeg Capitol Region
Central Plaines Region
Eastman Region
Interlake Region
Northern Region
Parkland Region
Pembia Valley Region
Westman Region


Neufundland und Labrador (NL)
Motto: Quaerite Primum Regnum Dei (Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes)
Beitritt zur Könföderation: 31. März 1949
Haupstadt: St. John’s
Größte Städte: St. John’s 108.860 (Metropolregion 205.955), Conception Bay South 26.199, Mount Pearl 22.957
Höchster Berg: Mount Caubvick 1.652 m
Von 1934 bis zum Beitritt zur Konföderation war Neufundland und Labrador eine britische Kronkolonie.


New Brunswick (NB)
Motto: Spem reduxit (Er hat die Hoffnung wiederhergestellt)
Beitritt zur Könföderation: 1. Juli 1867
Hauptstadt: Fredericton
Größte Städte: Saint John 70.063, Moncton 69.074, Fredericton 56.224, Riverview 19.128
Höchster Berg: Mount Carleton 820 m
Unterteilung in 15 Bezirke:
Albert County 1.807 km², 28.846 EW, Verwaltungssitz Hopewell Cape
Charleton County 3.313 km², 26.220 EW
Charlotte County 3.424 km², 26.549 EW, Verwaltungssitz Saint Andrews
Cloucester County 4.744 km², 78.444 EW, Verwaltungssitz Bathurst
Kent County 4.553 km², 30.475 EW
Kings County 3.483 km², 69.665 EW, Verwaltungssitz Hampton
Madawaska County 3.463 km², 33.422 EW, Verwaltungssitz Edmunston
Northumberland County 12.933 km², 48.355 EW, Verwaltungssitz Miramichi
Queens County 3.686 km², 10.472 EW
Restigouche County 8.580 km², 30.955 EW
Saint John County 1.465 km², 76.550 EW, Verwaltungssitz Saint John
Sunbury County 2.697 km², 27.644 EW
Victoria County 5.504 km², 19.921 EW, Verwaltungssitz Perth-Andover
Westmorland County 3.662 km², 144.158 EW, Verwaltungssitz Dorchester
York County 8.137 km², 97.238 EW, Verwaltungssitz Fredericton


Northwest-Territories (NT)
Beitritt zur Könföderation: 15. Juli 1870
Hauptstadt: Yellowknife
Größte Städte: Yellowknife 19.569, Hay River 3.606, Inuvik 3.243, Fort Smith 2.496
Größte Seen: Großer Bärensee 31.153 km², Großer Sklavensee 27.048 km²
Längster Fluss: McKenzie River 1.903 km
Höchter Berg: Mount Nirvana 2.773 m
Das Territorium ist der kanadischen Bundesregierung direkt unterstellt.


Nova Scotia (NS)
Motto: Munit Haec et Altera Vincit (Eine verteidigt und die andere erobert)
Beitritt zur Könföderation: 1. Juli 1867
Hauptstadt: Halifax
Größte Städte: Halifax 431.721, Cape Breton Regional Municipality 102.250, Lunenburg 25.118
Unterteilung in 18 Bezirke (Counties):
Annapolis 3.188 km², 20.756 EW, Verwaltungssitz Annapolis Royal
Antigonish, 1.458 km², 19.589 EW, Verwaltungssitz Antigonish
Cape Breton 10.311 km², 147.454 EW, , Verwaltungssitz Sydney
Colchester 3.628 km², 50.968 EW, Verwaltungssitz Truro
Cumberland 4.273 km², 31.353 EW, Verwaltungssitz Amherst
Digby 2.515 km², 18.036 EW, Verwaltungssitz Digby
Guysborough 4.044 km², 8.143 EW, Verwaltungssitz Guysborough
Halifax 5.490 km², 431.721 EW, Verwaltungssitz Halifax
Hants 3.052 km², 42.304 EW, Verwaltungssitz Windsor
Inverness 3.830 KM², 17.947 EW, Verwaltungssitz Port Hood
Kings 2.126 km², 60.589 EW, Verwaltungssitz Kentville
Lunenburg 2.910 km², 47.313 EW, Verwaltungssitz Lunenburg
Pictou 2.846 km², 45.643 EW, Verwaltungssitz Pictou
Queens Municipality 2.393 km², 10.917 EW, Verwaltungssitz Liverpool
Richmond 1.244 km², 9.293 EW, Verwaltungssitz Arichat
Shelburne 2.465 km², 14.496 EW, Verwaltungssitz Shelburne
Victoria 2.871 km², 7.115 EW, , Verwaltungssitz Baddeck
Yarmouth 2.125 km², 25.275 EW, Verwaltungssitz Yarmouth


Nunavut (NU)
Motto: Nunavut Sanginivut (Unser Land, unsere Stärke)
Beitritt zur Könföderation: 1. April 1999
Hauptstadt: Iqaluit (früher Frobisher Bay)
Größte Städte: Iqaluit 6.699, Arviat 2.318, Rankin Inlet 2.266
Höchster Berg: Barbeau Peak 2.616 m
Aufteilung in drei regionale Zentren mit Regionen:
Iqaluit mit der Region Qikiqtaaluk (früher Baffin)
Rankin Inlet mit der Region Kivalliq (früher Keewatin)
Cambridge Bay mit der Region Kitikmeot (früher Mackenzie)
Das Territorium ist der kanadischen Bundesregierung direkt unterstellt.
Hier liegt auch die größte kanadische Insel Baffininsel mit 507.451 km² (füntgrößte Insel der Welt).
Es wurde am 1. April 1999 von den Northwest-Territories abgetrennt.


Ontario (ON)
Motto: Ut Incepit Fidelis Sic Permanet (Sie begann loyal und wird loyal bleiben)
Beitritt zur Könföderation: 1. Juli 1867
Hauptstadt: Toronto
Größte Städte: Toronto 2.615.060 (Metropolregion 5.583.064), Ottawa 883.391 (Metropolregion 1.236.324), Mississauga 713.443, Brampton 523.911
Höchste Erhebung: Ishpatina Ridge 693 m
Untergliedert in:
Einstufige Gemeinden
- Municipality of Chatham-Kent
- City of Greater Sudbury
- Haldimand County
- City of Hamilton
- City of Kawartha Lakes
- Norfolk County
- City of Ottawa
- Prince Edward County
- County of Brant
- City of Brantford
- City of Toronto
Regionalgemeinden
- Durham, Verwaltungssitz Whitby
- Halton, Verwaltungssitz Milton
- Muskoka, Verwaltungssitz Bracebridge
- Niagara, Verwaltungssitz Thorold
- Oxford County, Verwaltungssitz Woodstock
- Peel, Verwaltungssitz Brampton
- Waterloo, Verwaltungssitz Kitchener
- York, Verwaltungssitz Newmarket
Counties
- Bruce County, Verwaltungssitz Walkerton
- Dufferin County, Verwaltungssitz Orangeville
- Elgin County, Verwaltungssitz St. Thomas
- Essex County, Verwaltungssitz Windsor
- Frontenac County, Verwaltungssitz Kingston
- Grey County, Verwaltungssitz Owen Sound
- Haliburton County, Verwaltungssitz Minden Hills
- Hastings County, Verwaltungssitz Belleville
- Huron County, Verwaltungssitz Goderich
- Lambton County, Verwaltungssitz Wyoming
- Lanark County, Verwaltungssitz Perth
- Leeds and Grenville United Counties, Verwaltungssitz Brockville
- Lennox and Addington County, Verwaltungssitz Greater Napanee
- Middlesex County, Verwaltungssitz London
- Northumberland County, Verwaltungssitz Coburg
- Perth County, Verwaltungssitz Stratford
- Peterborough County, Verwaltungssitz Peterborough
- Prescott and Russell United Counties, Verwaltungssitz L'Original
- Renfrew County, Verwaltungssitz Pembroke
- Simcoe County, Verwaltungssitz Barrie
- Stormont, Dundas and Glengarry United Counties, Verwaltungssitz Cornwall
- Wellington County, Verwaltungssitz Guelph
Districte
- Algoma District, Verwaltungssitz Sault Ste. Marie
- Cochrane District, Verwaltungssitz Cochrane
- Kenora District, Verwaltungssitz Kenora
- Manitoulin District, Verwaltungssitz Gore Bay
- Nipissing District, Verwaltungssitz North Bay
- Parry Sound District, Verwaltungssitz Parry Sound
- Rainy River District, Verwaltungssitz Fort Frances
- Sudbury District, Verwaltungssitz Espanola
- Thunder Bay District, Verwaltungssitz Thunder Bay
- Timiskaming District, Verwaltungssitz Haileybury
Die Provinz grenzt an vier der fünf großen Seen: Oberer See, Huronsee, Eriesee und Ontariosee.


Prince Edward Island (PE)
Motto: Parve Sub Ingenti (Die Kleine unter dem Schutz des Großen)
Beitritt zur Könföderation: 1. Juli 1873
Hauptstadt: Charlottetown
Größte Städte: Charlottetown 34.562, Summerside 14.751, Stratford 8.574, Cornwall 5.162
Untergliedert in drei Bezirke:
Kings County 1.686 km², 17.990 EW, Verwaltungssitz Georgetown
Prince County 1.979 km², 44.348 EW, Verwaltungssitz Summerside
Queens County, 2.020 km², 77.866 EW, Verwaltungssitz Charlottetown
Prince Edward Island ist die kleinste Provinz Kanadas. Sie ist Edward Augustus, Duke of Kent and Strathearn, dem Vater von Königin Victoria benannt.


Québec (QC)
Motto: Je me souviens (Ich erinnere mich)
Beitritt zur Könföderation: 1. Juli 1867
Hauptstadt: Québec
Größte Städte: Montréal 1.704.694 (Metropolregion 4.027.100), Québec 531.902 (Metropolregion 812.205), Laval 422.993, Gatineau 276.245
Höchster Berg: Mont D’lberville 1.651 m
Größte Insel: Anticosti 7.893 km²
Untergliedert in 17 Verwaltungsregionen:
Bas-Saint-Laurent 22.237 km², 197.385 EW, Verwaltungssitz Rimouski
Saguenay-Lac-Saint-Jean 98.713 km², 276.368 EW, Verwaltungssitz Saguenay
Capitale-Nationale 18.797 km², 729.997 EW, Verwaltungssitz Québec
Mauricie 35.860 km², 266.112 EW, Verwaltungssitz Trois-Rivières
Estrie 10.212 km², 319.004 EW, Verwaltungssitz Sherbrooke
Montreal 499 km², 1.942.044 EW, Verwaltungssitz Montreal
Outaouais 30.809 km², 382.604 EW, Verwaltungssitz Gatineau
Abitibi-Témiscamingue 57.737 km², 146.717 EW, Verwaltungssitz Rouyn-Noranda
Côute-Nord 247.655 km², 92.518 EW, Verwaltungssitz Baie-Comeau
Nord-du-Québec 747.192 km², 44.561 EW, Verwaltungssitz Matagami, Nemiscau, Kuujjuaq
Gaspésie-Îles-de-la-Madeleine 20.319 km² 90.311 EW, Verwaltungssitz Gaspé
Chaudière-Appalaches 15.083 km², 420.082 EW, Verwaltungssitz Montmagny
Laval 247 km², 422.993 EW, Verwaltungssitz Laval
Lanaudière 12.423 km², 494.796 EW, Verwaltungssitz Joliette
Laurentides 20.779 km², 589.400 EW, Verwaltungssitz Saint-Jérôme
Montérégie 11.132 km², 1.507.070 EW, Verwaltungssitz Granby, Longueuil, Salaberry-de-Valleyfield
Centre-de-Québec 6.930 km², 242.399 EW, Verwaltungssitz Drummondville


Saskatchewan (SK)
Motto: Multis E Gentibus Vires (Stärke vieler Völker)
Beitritt zur Könföderation: 1. September 1905
Hauptstadt: Regina
Größte Städte: Saskatoon 246.376, Regina 215.106, Prince Albert 35.926, Moose Jaw 33.274
Größter See: Athabascasee 7.849 km²
Längster Fluss: Churchill River 1.609 km
Höchste Erhebung: Cypress Hills 1.392 m


Yukon (YT)
Beitritt zur Könföderation: 13. Juni 1898
Hauptstadt: Whitehorse
Größte Städte: Whitehorse 23.276, Dawson 1.319, Watson Lake 802
Höchster Berg: Mount Logan 5.959 m (zweithöchster Berg Nordamerikas)
Längster Fluss: Yukon River 2.554 km
Das Territorium ist der kanadischen Bundesregierung direkt unterstellt.